Das war unser Jahr 2014 in der Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr übt Erste Hilfe |
Am 20.01. haben auch die jüngsten Mitglieder unserer Feuerwehr den richtigen Umgang für den Notfall trainiert: Die Jugendlichen lernten die stabile Seitenlage und Verbände u.a. für Kopf, Ellenbögen, Knie und Finger, die sie sich gegenseitig anlegen konnten. Durchgeführt wurde der zweistündige Kurs von der Velberanerin Sina Busse, die auch Erste Hilfe Kurse beim ASB-Hannover leitet.
Für Begeisterung sorgte der Einsatz von Kunstblut, der die „Verletzungen“ realistischer darstellte. |
Große Freude bei der Jugendfeuerwehr Velber !
|
Am 21.04. konnte unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit ihrem Jugendfeuerwehrwart Sascha Kues 15 wind- und wetterfeste Jacken in Empfang nehmen.
Gesponsert wurden diese durch die Württembergische Versicherung in Vertretung des Velberaners Steffen Wendt. Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass wir mit Steffen Wendt und seiner Versicherungsagentur einen Sponsor für die Jacken gefunden haben. So haben wir die Möglichkeit, auch bei schlechterem Wetter draußen Übungsdienst zu machen. |
Orientierungsrally Kirchwehren |
Am 26.04. ging es bereits um 8:30 Uhr nach Kirchwehren, wo eine Orientierungsrally aller Seelzer Jugendfeuerwehren stattfand.
Unter perfekten Wetterbedingungen und guter Laune mussten insgesamt zwölf Stationen mit Köpfchen, Spaß und viel Action bearbeitet und gelöst werden. Darunter befand sich z.B. das Erraten von Tieren und Bäumen im Wald, das Namenzuordnen von Musikinstrumenten, oder möglichst schnell Wasser in Plastikbechern durch einen Parcours zu befördern. Am Ende des Tages waren alle ein wenig erschöpft, freuten sich aber dennoch, als jüngste Jugendfeuerwehrgruppe der ganzen Rally, den 6. Platz belegt zu haben! |
Jugendfeuerwehren üben zusammen |
Am 14.07. haben die Jugendfeuerwehren Davenstedt und Velber zusammen geübt. Treffen war am Feuerwehrhaus Davenstedt, anschließend fuhr die Feuerwehrkolonne aus fünf Fahrzeugen zum Lindener Hafen. Auf dem Programm standen u.a. die Wasserentnahme aus offenem Gewässer, der Umgang mit Strahlrohren unter Druck und der Einsatz eines Schaum-Wasser-Werfers. Unterstützt wurde dabei von 14 Jugendbetreuern.
Nachdem sie in ihren Gruppen die Saugleitung gekuppelt und den Löschangriff aufgebaut hatten, konnten die Jugendlichen auch die Fahrzeuge und Geräte der jeweils anderen Feuerwehr bestaunen. Nach dem Dienst gab es dann für alle noch eine Wurst im Brötchen, für die beide Ortsbrandmeister der befreundeten Feuerwehren persönlich zur Grillzange griffen.
|
Wochenendfahrt nach Wolfsburg
|
Vom 25.07.-27.07.verbrachten zwölf Kinder und fünf Betreuer unserer Jugendfeuerwehr in Wolfsburg.
Während wir den Freitagabend ruhig und mit Spiel und Spaß in der Jugendherberge ausklingen ließen, war der Samstag mit gutem Programm gefüllt. Am Vormittag besichtigten wir die Berufsfeuerwehr Wolfsburg. Neben den Fahrzeugen sorgte auch die Leitstelle, in der alle Notfallanrufe der Bürger entgegengenommen und durch Mitarbeiter an entsprechende Kräfte der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes weitergeleitet werden, für großes Interesse der Kinder. Nach einer kurzen Pause am Mittag machten wir uns zu Fuß auf den Weg ins Phaeno. Hier waren sowohl die Kinder als auch die Betreuer vier Stunden fasziniert von hunderten Versuchen und Experimenten. Am Abend nutzten die Kinder zusammen mit den Betreuern ihre Freizeit auf dem Volleyballfeld der Herberge. Zum Abschluss der Fahrt konnte sich am Sonntag jeder noch einmal im Bade Land Wolfsburg austoben und die letzten Kraftreserven verbrauchen. |
Jugendfeuerwehr beendet Sommersaison |
Am 20.10. fand der vorerst letzte Jugendfeuerwehrdienst unter freiem Himmel statt.
In der dunklen Jahreszeit stehen neben Sport- und Schwimmdiensten u.a. Feuerwehrthemen wie Brandschutzerziehung oder Erste Hilfe auf dem Plan. |
„Laterne, Laterne!“
|
Wie jedes Jahr haben wir am 11.11. den Laternenumzug durch Velber begleitet. Start war um 18 Uhr am alten Feuerwehrhaus („Kulturm“) bei gutem Wetter.
Während unser Musikzug die passenden Lieder anstimmte, begleitete die Jugendfeuerwehr den Umzug mit Fackeln. Ein Teil der Einsatzabteilung sorgte auf der Straße für die Sicherheit aller Beteiligten. Im Anschluss konnte man sich im Kirchenzentrum bei Würstchen und warmen Getränken aufwärmen. |
Jugendfeuerwehr kennt sich in Velber aus!
|
Beim Jugendfeuerwehrdienst am 08.12. lernten unsere Kids ihren Ort aus einem anderen Blickwinkel kennen: Gemeinsam war ihre Aufgabe, den Ortsplan Velbers auf ca. drei Quadratmetern Papier nach einer Vorlage möglichst detailgetreu abzubilden.
Uns war wichtig, dass die Jugendlichen den Ort mit seinen Straßen und Wegen besser kennenlernen. Und? Könnt Ihr Velber auf dem Bild wiedererkennen? |