Alle2017.jpgBrune940.jpgHaus940.jpgJF2016.jpgLev940400.jpgLeveste.jpgMZH940.jpgOF940400.jpg

Willkommen!

Das war unser Jahr 2016 in der Jugendfeuerwehr

 


 

Jugendfeuerwehr übt Erste Hilfe

Im Januar fand die jährliche Erste Hilfe Ausbildung der Jugendfeuerwehr statt. Die Jugendlichen lernten die stabile Seitenlage und Verbände u.a. für Kopf, Ellenbögen, Knie und Finger, die sie sich gegenseitig anlegen konnten. Durchgeführt wurde der zweistündige Kurs von unserem Kameraden Oli, welcher bei der Berufsfeuerwehr arbeitet.

Zweiter Platz bei Orientierungsrallye in Almhorst

Mit einem tollen zweiten Platz haben sechs Kids am 22. Mai unsere Jugendfeuerwehr in Almhorst vertreten. Anlässlich ihres 35-jährigen Jubiläums lud die Jugendfeuerwehr zu einer spannenden Orientierungsrallye. Neben einer Fragen-Station musste die Gruppe u.a. vier C-Schläuche erst aus- und dann auf einer alten Felge wieder aufrollen, blind Entchen keschern oder einen „Fluss“ nur mit Cola-Kisten überwinden. Zur Stärkung backten zwei unserer Jugendlichen einen leckeren und schön anzusehenden Kuchen. Am Ende fehlten nur zwölf von insg. 900 möglichen Punkten zum Sieg.

Wir sind wie immer stolz auf unsere Jugendlichen und danken der Ortsfeuerwehr Almhorst für einen lustigen Samstagnachmittag!

Jugendfeuerwehren haben tolle Zeit im Stadtzeltlager

In der letzten Juliwoche fand im Südsee-Camp in Wietzendorf das große Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr statt. Alle Kids und Betreuer hatten riesigen Spaß. Ob Gitarrenmusik am Lagerfeuer, Wasserschlachten, Kletterpark- und Spaßbadbesuch oder eine total verrückte Lagerzeitung mit Namen „Martin Shørner Morgenpost“: Den Jugendlichen wurde viel geboten, damit sie mit einem Lächeln an dieses Zeltlager zurückdenken können. Bemerkenswert war, wie die Kids aus unterschiedlichen Jugendfeuerwehren in gemischten Wettbewerben, Vertrauensspielen oder freiem Spiel zu einer starken Gemeinschaft wurden. So einen tollen Zusammenhalt hatten selbst „alteingesessene“ Jugendbetreuer nur selten erlebt.

Vielen Dank an alle 21 Betreuer für ihre tolle Arbeit!

 

Dienst mit der Jugendfeuerwehr Davenstedt

Am 15.08. veranstalteten wir wieder mal einen Dienst mit der Jugendfeuerwehr Davenstedt. Auf dem Programm stand eine Übung am Kanal in Limmer, wo mit offener Wasserentnahmestelle, dem Schaumwasserwerfer und den Saugschläuchen übten. Am Ende des Abends fuhren alle gemeinsam zur Feuerwache in Velber, wo für alle eine Bratwurst zum Verzehr wartete.

Jugendfeuerwehr beteiligt sich an „Velber bewegt sich“

Am 20. August veranstaltete die Feuerwehr zusammen mit dem Sportverein und den Kindergärten des Ortes erneut das Event „Velber bewegt sich“. Neben einer Hüpfburg, Kaffee & Kuchen und einer Drehleiterfahrt konnten die kleinen Gäste einen Ball mithilfe eines Wasserstrahls durch ein Labyrinth befördern, was die Jugendfeuerwehr betreute. Außerdem beaufsichtigte die Jugendfeuerwehr das Stockbrotbacken, was wie immer bei den Kindern des Dorfes gut ankam. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.

 



Übungsdienst in Kirchwehren

Im September haben wir mit den Jugendfeuerwehren aus Kirchwehren und Harenberg gemeinsam an einem Hof in Kirchwehren geübt.
Die angenommene Lage war folgende: In einer Scheune war ein Feuer ausgebrochen und zwei Personen wurden darin noch vermutet.
Drei Trupps wurden daher zur „Menschenrettung“ in das Gebäude geschickt. Draußen wurde die Wasserversorgung hergestellt, das benachbarte Gebäude mit C-Strahlrohren abgeriegelt und Teile der brennenden Scheune gelöscht. Zwei weitere Trupps hielten sich mit Krankentragen zur Rettung der vermissten Personen (Puppen) bereit, auch eine Atemschutzüberwachung wurde durch zwei Kids gestellt. Die Rettung der Personen funktionierte super, genauso wie der Funkverkehr mit der Atemschutzüberwachung. Gearbeitet wurde mit dem LF8 aus Kirchwehren sowie dem TSF-W und MTW aus Velber.

Nach der Übung wurde diese gemeinsam besprochen, sich mit Getränken wieder gestärkt und anschließend wieder abgebaut und die Heimreise angetreten.
Danke an die Feuerwehr Kirchwehren für den schönen Übungsdienst, wir werden einen solchen Dienst gern wiederholen! :-)


Überraschungsparty für unseren Jugendwart Robin

Am 21.11. fand eine geheime Überraschungsparty im Feuerwehrhaus statt. Die Jugendlichen unserer Feuerwehr planten eine Party, mit welcher sie Robin eine Freude zum Geburtstag machen wollten. Um die Überraschung perfekt zu machen, luden sie weitere Jugendfeuerwehren der Stadt Seelze ein. Robin wusste von all dem nichts und dachte noch bis kurz vor Dienstbeginn, dass er mit der Jugendfeuerwehr und den Betreuern zum Bowling fahren würde. Am Feuerwehrhaus angekommen, stand ihm die Überraschung ins Gesicht geschrieben: Ca. 50 Jugendliche und Betreuer hatten sich in der Fahrzeughalle versammelt und Sitzgarnituren, sowie ein leckeres Buffet aufgebaut. Es wurden Gruppen gebildet, in denen Spiele absolviert wurden.

Nach zwei Stunden war die Geburtstagsfeier beendet und unser Jugendwart Robin immer noch verblüfft, was die Jugendlichen für ihn auf die Beine gestellt hatten.

 

 

Liebe Eltern,

auf dieser Seite möchten wir euch über die Inhalte und Ziele der Kinderfeuerwehr informieren.

Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, den teilnehmenden Kindern Gruppen- und Teamfähigkeit nahezubringen.
So sollen sie lernen, dass bestimmte Aufgaben nur gemeinsam zu schaffen sind und jeder einzelne in der Gruppe dafür wichtig ist.
Dadurch wird die soziale Kompetenz gefördert und die Nächstenhilfe als Grundlage der Feuerwehr vermittelt. Beides erleichtert einen möglicherweise späteren Übergang in die Jugendfeuerwehr.

Diese Eigenschaften wollen wir durch Spiel & Sport, Gesundheitserziehung und durch aktiven Umweltschutz erreichen. Genauso wie eine altersgerechte Erste-Hilfe und Brandschutzerziehung gehört Verkehrserziehung zu unseren Inhalten. Ausflüge, Basteln und z.B. Backen zur Weihnachtszeit runden unser Programm ab.

Um die Teilnahme an der Kinderfeuerwehr zu belohnen, können die Kinder das „Kinderflämmchen“ absolvieren. Auf diese Auszeichnung bereiten wir sie altersgerecht vor.

Hinterlasst bei der Voranmeldung eures Kindes bitte eure Emailadresse, damit wir uns bei euch melden können.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Kinderfeuerwehrteam

   

Ich heiße Samar.

Ursprünglich komme ich aus dem Irak.
Ich wohne schon seit längerer Zeit in Deutschland und seit sieben Jahren in Velber.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Theater oder Klavier.
Ich bin seit September 2017 in der Feuerwehr Velber.

 


  

Mein Name ist Petra.

Ich lebe seit 16 Jahren in Velber. Gebürtig komme ich aus Minden/Westfalen. Dort bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen wodurch ich sehr Naturverbunden bin. Ich arbeite seit über zwanzig Jahren in der Altenpflege, finde den Umgang mit Menschen (egal ob jung oder alt) interessant und durch meinen Sohn kenne ich in Velber schon einige Kinder und deren Eltern.

      

Mein Name ist Oliver.

Ich bin seit meinem 11. Lebensjahr bei der Feuerwehr.
Nach einer Ausbildung zum Tischler habe ich 4 Jahre beim Deutschen-Roten-Kreuz
als Rettungssanitäter gearbeitet.
1998 wechselte ich zur Berufsfeuerwehr Hannover wo ich die Ausbildung zum Feuerwehrmann und Rettungsassistent absolvierte und bis heute arbeite.

Mit meiner Familie bin ich gerne in der Natur unterwegs. Besonders gerne fahren wir Campen.

 
  

Das war unser Jahr 2017 in der Jugendfeuerwehr

 


 

Jugendfeuerwehr startet mit Erste-Hilfe ins neue Jahr

Was muss ich tun, wenn ich eine Person bewusstlos auffinde? Oder sie sogar nicht mehr atmet?
Mit diesen und einigen weiteren Fragen haben sich unsere Kids am Anfang des Jahres beschäftigt. Geleitet hat den Unterricht in diesem Jahr unser Kamerad Philip, der beim Arbeiter-Samariter-Bund als Rettungsassistent arbeitet. Mit dabei: „Little Anne“, eine Übungspuppe für Herz-Lungen-Wiederbelebung. Jeder war einmal dran – auch als die stabile Seitenlage und das Absetzen eines Notrufes geübt wurden.
Erste-Hilfe kann uns alle treffen - daher fangen wir in der Jugendfeuerwehr früh genug damit an.

Zweiter beim Bundeswettbewerb

Am 6. Mai des vergangenen Jahres haben unsere Kids einen tollen zweiten Platz beim Wettbewerb in Wennigsen belegt. Zusammen mit den Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehren aus Gehrden, Ronnenberg und Wennigsen hat die Stadtjugendfeuerwehr Seelze ihren Stadtwettbewerb dort durchgeführt.
Zu den Aufgaben der Jugendlichen gehören ein möglichst fehlerfreier Löschangriff und ein Staffellauf über 400m mit kleinen Feuerwehrstationen, die den neun Teilnehmern viel Geschick abverlangen.
Von den insgesamt 13 Gruppen konnte nur die Jugendfeuerwehr Everloh in der Tagesgesamtwertung ein paar Punkte mehr holen. Unsere Jugendlichen hatten sich nicht nur im Training gut vorbereitet: Als Teil der Verpflegung backten ein paar Kids leckere „JF“-Muffins.
Wir Betreuer sind „stolz wie Oscar".

Regionswettbewerb

14 Tage nach dem erfolgreich absolvierten Stadtwettbewerb brachen wir früh am Morgen, aber dennoch bester Laune, nach Langenhagen auf.

Nach unserer Anmeldung dauerte es nicht lange, bis wir beide Disziplinen absolvieren konnten.

Sowohl der Staffellauf, als auch der Löschangriff verliefen ohne große Fehler, weshalb wir Betreuer schon vor der Siegerehrung stolz auf alle Kids waren.

Da zwischen der Übung und der Siegerehrung knapp drei Stunden lagen, fuhren wir alle zurück zum Feuerwehrhaus, aßen den von den Kinder selbst gebackenen Kuchen und vetrieben uns die Zeit mit ein paar kleinen Spielen.

Pünklich zur Siegerehrung trafen wir wieder am Sportplatz in Langenhagen ein.Um kurz vor 17 Uhr dann die große Ernüchterung. Lediglich ein Punkt trennte uns vom Einzug in die nächste Runde.

Nichts destro trotz sind wir stolz auf die Leistung aller Kids.

Jugendfeuerwehr Velber feiert 40jähriges Bestehen

Am Sonntag hat unsere Jugendabteilung zusammen mit zehn anderen Jugendfeuerwehren ihren 40. „Geburtstag“ gefeiert. Bei einer Orientierungsrallye durch Velber und das Velberholz sollten unsere jungen Gäste in kleineren Gruppen lustige und anspruchsvolle Aufgaben bewältigen:
So mussten sie z.B. mit einer Riesenzwille Wasserbomben verschießen und mit einem Helm auffangen, sich Gegenstände merken, Becher voll Wasser durch einen Hindernisparcours balancieren oder Murmeln durch einen Feuerwehrschlauch befördern.
Außerdem hatten die Gruppen die gesamte Strecke Zeit, ein Gedicht zu verfassen, das 15 völlig verschiedene, teils absurde Wörter enthalten musste. Die Jugendlichen der freiwilligen Feuerwehr Northen hatten dabei am Ende das kreativste Gedicht.

Gewonnen hat die gesamte Rallye mit einem bemerkenswerten Abstand eine der beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Davenstedt, denen wir hier noch einmal herzlich gratulieren!
Bevor es zur Siegerehrung kam, überbrachten die Gäste der Seelzer Feuerwehrführung und aus Rat und Verwaltung ihre Glückwünsche und Geschenke.

Auch Knut Rietbrock - dem ersten Jugendwart unserer Jugendfeuerwehr – und einigen Gründungsmitgliedern wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen.

Am Ende des Tages waren wir sehr zufrieden mit unserer „Geburtstagsparty“ und hoffen, es hat allen beteiligten viel Spaß gemacht!

Erster Platz beim Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Lathwehren!

Nur eine Woche nach unserer Jubiläumsrallye nahmen sechs Kids unserer Jugendfeuerwehr am Orientierungslauf in Lathwehren teil.
Auf einer Strecke von 6,5 km mussten zehn Stationen abgearbeitet werden, bei denen es unter anderem darum ging, Gewichte zu schätzen, ein Tablett mit vollen Bechern möglichst ohne Wasserverlust durch einen Parcours zu befördern und leere Getränkekisten aufeinander zu stapeln, ohne dass sie einstürzen.
Nach ca. vier Stunden erreichten alle das Ziel und freuten sich wenig später über den Tagessieg!

Danke an die Jugendfeuerwehr Lathwehren für die Ausrichtung dieser schönen Rallye!

105jähriges Jubiläum der Feuerwehr Velber

Am ersten Septemberwochenende des Jahres 2017 fand das Highlight des Jahres in Velber statt - das Feuerwehrfest.

Natürlich durfte bei dieser großen Veranstaltung auch unsere Jugendfeuerwehr nicht fehlen.

Am Freitag und Samstag empfing die Jugendfeuerwehr mit allen anderen Mitgliedern der Feuerwehr Velber die Gäste des Festes und begleitete den großen Festumzug durch das Dorf. Zwischendurch wurden natürlich fleißig die Autoscooter mit Chips gefüttert.

Am Sonntag erklärten die Kids beim Kinderfest unsere Feuerwehrfahrzeuge und betreuten Spiele mit Wasser.

Jugendfeuerwehr mit Vollgas in Richtung Wilhelmstein

Am 13. September haben unsere Kids der freiwilligen Feuerwehr Steinhude einen Besuch abgestattet.
Doch schon auf der Anfahrt hatten unsere Betreuer die Sorge, dass der Weg umsonst sein könnte: Über Funk bekamen sie mit, dass die Feuerwehr Steinhude einen Einsatz auf dem Steinhuder Meer hat. Als wir ankamen, war dieser auch noch in vollem Gange: Ein Boot war gekentert und die zwei Insassen mussten (zum Glück unverletzt) von der Feuerwehr an Land gebracht werden.
Mit ein paar Minuten Verspätung wurde uns dann das Bootshaus gezeigt und alles erklärt.
Nun durften alle Kids einmal selbst in das Rettungsboot steigen und sich den Fahrtwind ins Gesicht peitschen lassen, während sie eine Runde um die kleine Insel Wilhelmstein drehten.
Kurz bevor wir Steinhude wieder verlassen mussten, wurde uns noch schnell das Feuerwehrhaus mit dem in der Region Hannover einzigartigen Luftkissenboot (engl. „hovercraft“) gezeigt, das bei Eis auf dem Steinhuder Meer zur Eisrettung genutzt werden kann.
Vielen Dank an die zwei Kameraden aus Steinhude, die unseren Jugendlichen einen tollen Ausflug bescherten!

Joomla templates by a4joomla